Einzigartige Besonderheit: Steuern mit Gewichtstrimm

Extremer Leichtlauf durch für das Rudern optimierte Rümpfe. Gibt viel Speed bei wenig Wind. Ein kurzer Mast und eine angemessene Segelfläche (8,4 m2) geben viel Sicherheit. Er ist trotzdem schnell: 1-2 Bft. = 10 km/h , 2-3 Bft. = 20 km/h , 4-5 Bft. = 28 km/h dank der Leichtlauf-Rümpfe, dem geringen Eigengewicht von ca. 75 kg (Boot + Segelrigg) und einem einzigartigen Großsegel, das mit einfachen Tauwerkringen sehr viel Leistung erzeugt.

XCAT Sail

5 Fakten

01 Automatisches Beidrehen für eine Pause am Wasser

Der XCAT meistert auch das, durch automatisches Gegenruder legen. Großschot dicht holen, Genua einrollen, Gewicht nach vorne verlagern und den Rest übernimmt der XCAT von selbst: Das Boot luvt an, fährt zurück, das durchgeklappte Gegenruder steuert das Heck nach Back- oder Steuerbord, das Boot nimmt Fahrt auf. Luvt aber sofort wieder an und das gleiche wiederholt sich aber in die andere Richtung. Fazit: Der XCAT pendelt im Wind von ca. 15° BB nach 15° SB, und das funktioniert auch bei einem plötzlich aufkommenden Sturm. Sicherheit pur, nur beim XCAT.

02 Genua ähnliches Vorsegel statt Fock
  • Super Vortrieb und mit Endlosroller schnell einzurollen.
  • Großsegel mit 6 Stück leicht zu spannenden Segellatten.
  • Stabiles und starkes 6 oz. Dacron Segeltuch.
03 Der XCAT braucht kein Schwert

Rumpfform mit Längskiel verhindert weitgehend seitlichen Abdrift.

04 Vorteile
  • Der XCAT hat durch die Kiel-Rümpfe einen unglaublich festen Lauf und quasi eine eingebaute Selbststeuerungsanlage. Beim XCAT kann man die Pinne ruhig mal loslassen und das Boot mit reiner Gewichtsverlagerung steuern. Verlagert man das Gewicht nach vorne, luvt der XCAT an, bei jedem Windkurs. Wird das Gewicht nach hinten verlagert, fällt der XCAT ab.  Das ist einfach herrlich.
  • Boote mit Schwert lassen sich nur durch sauberes steuern auf Kurs halten. Bei längeren Touren ist es anstrengend, immer penibel steuern zu müssen.
  • Problemloses Auflaufen am Ufer
  • Keine anfällige Klappschwert-Konstruktion
  • Geringeres Kenter-Risiko (seitlicher Druck am Schwert gibt zusätzliches Kippmoment)
05 Ein Segelschein ist nicht erforderlich!

(ausgenommen auf einigen wenigen Seen in Deutschland)
Jedoch empfehlen wir Ihnen, sich die Segelgrundkenntnisse durch Selbststudie (Buch oder Internet) oder durch einen Segelkurs, vorzugsweise bei einer Segelschule, die den XCAT als Übungsboot anbietet, anzueignen.

Produktdetails

XCAT Sail

Hauptmerkmale

  • Sehr einfache Genua-Schotenführung mit Barberhauler für optimalen Segeltrimm
  • Segellatten-Spanner – Spannen mit geringem Kraftaufwand
  • Genua-Schotbefestigung am Schothorn – Einhängen ohne Verknoten
  • Automatisches Gegenruder
  • Steuerruder mit Auflaufsicherung wird blitzschnell eingehängt und sicher verriegelt
  • Wanten aus Dyneema – Zugfest wie ein Stahlseil aber biegsam und weich wie Tauwerk
  • Bugspriet mit hochfestem Carbonrohr für härteste Bedingungen
  • XCAT Segel mit anliegender Strömung
  • Kein lästiges Klemmen vom Segel-Achterliek in der Mastkeep
  • Safety first – Das Segel rutscht immer leicht herunter, falls es mal schnell gehen soll

Bestandteile des XCAT Sail

Nachmittags noch schnell eine Runde segeln? Mit einer Aufbauzeit von nur 12 Minuten, kein Problem. Und das selbstverständlich ganz ohne Werkzeug. Aufriggen geht auch am Wasser. Für Touren und Trekking ein Muss.


  • 10 Teile
  • Gesamtgewicht: 20 kg
  • Werkzeugfreie Montage (Aufbauzeit: unter 12 Minuten)
Bestandteile des XCAT Sail

Optionales Sailzubehör

# 980 432
Ausreitsitze

Mit Halterung für Skulls oder SUP-Paddel modular und inkl. Tasche – befestigt an den Seitenbalken (1 Paar).

# 980 427
Bugnetz "Sail"

Zum Verstauen von Gepäck. Stabilisiert zusätzlich das Bugspriet von der Segeloption.

# 980 433
Fußgurte

Zum Ausreiten (1 Paar).

# 980 416
Slipschalen

2 Stück mit jeweils 2 Lufträdern, ø 260 mm, 85 mm breit.

# 980 421
Slipwagen

Mit durchgehender Achse, Teleskopstange (135 - 240 cm) und Lufträdern (Ø 400 mm, 100 mm breit).

# 085 403
Motorbrett für den hinteren Querbalken

Kombinierbar mit Steuerruder.

# 980 440
Tiller-Fix

Einfache Stabilisierung der Ruderpinne. Sehr fein und leicht zu justieren. Ideal beim Stehpaddeln oder auch beim Einhandsegeln.

# 980 814
Segelzubehör-Set

Das wichtigste Segelzubehör zum Set-Preis: Ausreitsitze (1 Paar) inkl. Tasche, Fußgurte (1 Paar), Bugnetz, Tiller-Fix.

XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT Sail & RowVista
XCAT Sail & Outboard Engine Suzuki DF2.5L
XCAT Sail & SUP
XCAT Sail & RowMotion
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail
XCAT XCAT Sail

Auf einen Blick: erfahren
Sie noch mehr Details

Wir haben für Sie alle Detailinformationen in unserem Imagefolder und unserer Preisliste übersichtlich zusammengestellt.
Sollte Ihnen weitere Fragen auf den Lippen brennen, dann kontaktieren Sie uns bitte ganz einfach über unser Kontaktformular.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie haben noch Fragen oder interessieren sich für den XCAT? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+43 7239 202 75

Sie möchten unsere Produkte direkt bei einem Händler in Ihrer Nähe ansehen?

Händler finden
Werbeagentur Moremedia, Linz