Haben Sie
Fragen?
Schreiben Sie uns!
Doch noch schneller als unsere Antwort abzuwarten, finden Sie vielleicht die Antwort auf Ihre Frage schon hier. Stöberen Sie durch die neben angeführten Themen.
Der XCAT Basic, der die Grundlage für alle weiteren XCAT Optionen bildet, wiegt komplett exakt 55 kg. Leicht genug, um von einer Person alleine montiert, demontiert und am Standard PKW verladen werden zu können. Kein einziges seiner Einzelteile wiegt mehr als 17,5 kg.
Die aktuelle Preisliste findest du hier.
Bis auf einige wenige Seen in Deutschland brauchen Sie keinen Segelschein um den XCAT zu benutzen, da die Segelfläche unter jener liegt, ab der man einen Segelschein braucht.
Grundsätzlich reicht es, sich die elementarsten Grundlagen im Selbststudium durch ein Buch oder über das Internet beizubringen. Der XCAT ist so konzipiert, dass er von jedermann ohne langwierige Einschulung bedient werden kann. Ein Grundkurs kann allerdings nie schaden und hilft Ihnen sicherlich dabei, den XCAT schneller ausnutzen zu können.
Das Row Motion-System des XCAT ist intuitiv und effizient bedienbar. So schafft selbst ein ungeübter Ruderer Strecken von 30 bis 40 km pro Tag ohne Probleme. Damit ist der XCAT zum Beispiel auch ein ideales Trekking Boot.
Ein durchdachtes System lenkt bei unserem RowVista®-System die Ruderrichtung ohne Energieverlust um und stellt gleichzeitig sicher, dass der Rudervorgang optimal ausgeführt wird. Diese Innovation sorgt dafür, dass Sie mit genau dem selben Bewegungsablauf wie beim klassischen Rudern in Blickrichtung vorankommen. Ganz ohne den Kopf zu verdrehen um zu sehen, wohin Sie sich bewegen.
Diese Option stellt den günstigsten Einstieg in die Welt des XCAT dar. Und, die Möglichkeiten sind zahlreich. Vom gemütlichen Angeln, bis zur Nutzung als Badeboot oder einer idealen Plattform für ein Picknick am Wasser. Außerdem ist es sehr einfach, sich mit dem XCAT beim Stand-Up-Paddling fortzubewegen.